Übergabe von Spenden aus der Bad Lauterberger Festwoche ‚500 Jahre Bergfreiheit und 200 Jahre Sebastian Kneipp‘ am 1. Oktober 2021

Am 1. Oktober (2021) hat der Förderkreis im Vorfeld der Vorstandssitzung zwei Spendenschecks bekommen. Zum einen handelt es sich um Einnahmen aus der Harzkrimilesung, die am 7. September auf der Königshütte stattgefunden hat. Die Autorinnen Corinna Klengel, Barbara Merten, Gabriele Bock und die Autoren Helmut Exner, Rüdiger Glässer und Hans-Joachim Wildner sowie der Verlag hatten auf ihr Honorar verzichtet, die Buchhandlung hatte die Tickets ohne Gebühr verkauft. Dabei waren € 720 zusammengekommen. Die Damen des Lauterberger Nähtreffs hatten ebenfalls einen Spendenscheck dabei, er wies die Summe von € 751 aus. Diese Summe kam durch den Verkauf von Selbstgenähten Artikeln aller Art zusammen, aber auch durch den Verkauf von Getränken und Brezeln, wie am Tag des offenen Denkmals. Hans-Heinrich Hillegeist, der Vorsitzende unseres Förderkreises, bedankte sich bei den Überbringern der Schecks und würdigte ihr Engagement.

von links: Volker Puhrsch (Beirat), Klaus Wolf (Beirat), Renate Dittmar (Mitglied im Förderkreis,, Hans-Heinrich Hillegeist (Vorsitzender), Fritz Dittmar (Schatzmeister) mit dem Spendenscheck von der Harzkrimi-Lesung), Christian Mühl (stellvertretender Vorsitzender), Hans-Joachim Wildner (Beirat) 

von links: Monika Wildner (Mitglied im Förderkreis und Initiatorin des Lauterberger Nähtreffs), Hans-Heinrich Hillegeist (Vorsitzender) mit Spendenscheck vom Nähtreff), Fritz Dittmar (Schatzmeister) mit Spendenscheck von der Harzkrimi-Lesung

Kinoabend auf der Königshütte – Nachlese

 

Am Freitagabend, 24. September 2021, gab es einen Kinoabend auf der Königshütte in Bad Lauterberg. Angedacht war er als Open-Air-Veranstaltung, doch angesichts der Wettervorhersage wurde er in die Putzerei verlegt, einem Abschnitt im Gießereigebäude. Bereits am Morgen wurde aufgebaut, die Kinowelt Herzberg hat das Equipment für den Kinoabend gebracht und es wurden Stühle aufgestellt. Vor dem Film, um 19.30 Uhr gab es eine Kurzführung – geschuldet der späten Stunde, die manche Stolperfallen des Geländes unsichtbar werden lässt. Für den Film selbst galten die 3G-Regeln, auch wenn sie zu diesem Zeitpunkt aufgrund der Corona-Lage nicht mehr zwingend notwendig waren, aber Sicherheit geht vor. Die Damen vom Nähtreff, der im Faktoreihaus untergebracht ist, versorgten die Besucher mit Getränken – einschließlich Wein und Sekt, außerdem gab es gegen den kleinen Hunger Brezeln und – wie es sich für einen Kinoabend gehört – Popcorn.

Weiterlesen ...

Nachlese zur Festwoche in Bad Lauterberg, besonders den Aktionen auf der Königshütte

Die Festwoche zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp und 500 Jahren Bergfreiheit ist vorbei, die Verantwortlichen und vielen Helfer können wieder etwas besser durchatmen. Am 3. September ist die Festwoche durch unseren ersten Vorsitzenden, Herrn Hillegeist, mit einer Sonderausstellung im Heimatmuseum eröffnet worden.

Am Samstag, den 4. September gab es eine offizielle Eröffnung im Kurpark. Herr Hillegeist hielt einen Vortrag zu 500 Jahren Bergfreiheit und ‚der gewesenen Bergstatt Lutterberg‘.  Auch auf der Königshütte fanden etliche Ereignisse statt, so der Jazzgottesdienst am 5. September (2021), mit Pastor Schmidt und der Waiting Room JazzBand unter Leitung von Jörg Baitz aus Herzberg. … ein stimmungsvoller Gottesdienst vor historischer Kulisse war die Meinung vieler Besucher.  Im Anschluss gab es einen Frühschoppen mit Bratwurst und Getränken, zu denen die Waiting Room JazzBand weiter aufspielte. Die Band ist eine Band von Amateurmusikern aus verschiedenen Altersgruppen und Berufen, z.T. auch Ruheständlern.

Weiterlesen ...

Open-Air Kino auf der Königshütte - am 24.09.2021

 

Am Freitag, den 24. September, wird es wieder eine Kinoveranstaltung auf dem Gelände des Industriedenkmals Königshütte in Bad Lauterberg geben. Da Regen nicht ausgeschlossen werden kann, wird der Film in der Gießereihalle gezeigt.

Der Film ‚Der ganz große Traum‘ beginnt um 20.30 Uhr. Einer der Drehorte war die Königshütte. Bitte bringen Sie warme Decken und eventuell ein (Thermo-)Sitzkissen mit, auch in der Gießereihalle wird es abends recht frisch.

Um 19.30 Uhr gibt es eine Führung über das Gelände und durch das Südharzer Eisenhüttenmuseum. Bis zum Beginn des Films gibt es Getränke und Brezeln von Mitgliedern des Förderkreises Königshütte, bei den Mitarbeitern der Kinowelt Herzberg, können Sie Popcorn erwerben.

Der Open-Air-Kinoabend wird von der Kinowelt Herzberg veranstaltet, wegen der noch geltenden Corona-Regeln werden die Daten der Besucher erfasst.

Wir vom Förderkreis Königshütte wünschen Ihnen einen schönen Kinoabend, bleiben Sie gesund.

 Rückblick auf den Open-Air-Kinoabend im vergangenen September

Aktionen zum Thema Bergfreiheit auf der Königshütte

In Bad Lauterberg findet vom 3. bis 12. September 2021 eine Festwoche zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp und zu 500 Jahren Bergfreiheit statt. Zum Glück hat sich die Corona-Pandemie nicht so negativ entwickelt, wie befürchtet, so dass die geplanten Aktionen auch wirklich stattfinden können. Die Eröffnungsfeier zum Thema 500 Jahre Bergfreiheit und die Montanwirtschaft in und um (Bad) Lauterberg und zur Sonderausstellung findet am Freitag, den 3. September, um 14 Uhr im Heimatmuseum statt. Der erste Vorsitzende des Förderkreises, Hans-Heinrich Hillegeist, wird dazu einen Vortrag halten.

Weiterlesen ...