Die Königshütte in Bad Lauterberg im Harz, heute ein Industriedenkmal, wurde 1733 als Eisenhütte mit Gießereibetrieb errichtet. Einige wenige Hüttengebäude stammen noch aus der 1. Bauperiode um 1733. Weitere, heute prägende, Gebäude stammen aus dem frühen 19. Jahrhundert. Nicht nur der historische Verhüttungsbereich wurde im Zuge der Privatisierung am Ende des 19. Jahrhunderts teilweise entfernt bzw. verbaut. 1983 wurde der Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V. gegründet. Der Förderkreis hat das ehemalige Probierhaus zum Südharzer Eisenhüttenmuseum umgebaut und eingerichtet. 1986 wurde das Ensemble unter Denkmalschutz gestellt. Und ... seit Oktober 2014 ist das Industriedenkmal als "Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung" anerkannt.
Der Förderkreis bietet Führungen über das Ensemble sowie durch das Südharzer Eisenhüttenmuseum an und bietet Einblicke in das Eisenmagazin, die Maschinenfabrik und die historische Gießerei mit den Kupolöfen. Außerdem gibt es am Internationalen Museumstag (Mai) und am Tag des offenen Denkmals (September) Führungen und mehr über das Gelände des Industriedenkmals Königshütte.